Habt ihr Fragen?
- B&M
- 5. Sept. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Hiermit wollen wir euch ermutigen, uns Fragen zu stellen – was auch immer ihr so wissen wollt. Wir beantworten alles. 3 Fragen haben uns tatsächlich schon erreicht. Wir freuen uns über jede Frage von euch, so regt sie uns selbst auch nochmal zum Nachdenken an und bereichert unsere Reise.
Schickt eure Fragen per Mail an weg@kerk-loh.de oder per WhatsApp, Wire oder Telegram an Benno: 01577-3184559.
1) Warum macht ihr diese Reise überhaupt?
Benno: Um aus dem alltäglichen Trott rauszukommen und zu sehen, was die Welt noch so zu bieten hat. Es ist doch spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Menschen auf der Welt sich am Leben erfreuen können. Und die Antwort von Marie finde ich auch sehr gut.
Marie: Um zu sehen, welche anderen Formen es gibt zu leben, zu denken, zu arbeiten und um in unterschiedliche Welten einzutauchen. Außerdem finde ich es toll, mit so wenig auszukommen und sich über die simplen Dinge im Leben zu freuen und diese wieder schätzen zu lernen.
2) Was habt ihr auf der Reise bisher gelernt?
Benno: Dass man auf so einer Reise viel planen kann, aber dass es am Ende doch immer anders kommt. Und dass man sich auf das „Andere“ einlassen muss, was zuerst unangenehm wirken kann, aber am Ende doch alles gut ist.
Marie: Dass es auch schön sein kann, mit Leuten einfach abzuhängen (was öfter passiert, wenn man die Sprache des anderen nicht spricht), dass es „kütt, wie et kütt“ und dass noch immer alles gutgegangen ist ;) Naja, und vielleicht noch 2 weitere Dinge: dass Kommunikation als Paar super wichtig ist (v.a. darüber, wie man sich fühlt und so emotionale Dinge) und dass man sich die Zeit zum Entspannen einfach nur nehmen muss. Wenn nicht auf so einer Reise, wann denn dann? Hier gibt es keine Ausreden mehr, das nicht zu tun.
3) Wie ist euer Eindruck zum Thema Müll/ Umweltverschmutzung auf der Reise?
Benno: Es bestehen kaum Strukturen für Müllentsorgung, teilweise wird der Müll wie in Indien auf der Straße verbrannt. Von jungen Leuten wird Deutschland wegen der Sauberkeit gelobt und im nächsten Moment wird deren Kippe auf die Straße geschnipst. Müll ist allgegenwärtig – Marie versucht manchmal, die Stellen, an denen wir zelten, vom Müll zu befreien und so einen (wenn auch sehr kleinen Teil) sauberer zu machen. Allerdings bräuchte man, um dies richtig zu machen, mehr Zeit.
Marie: Man sieht schon viel Müll an den schönsten Stellen rumliegen, vor allem Plastikmüll. Da habe ich mich gefragt, was eigentlich mit dem ganzen Plastikmüll passiert, der in Deutschland im Gelben Sack landet. Bei meiner Internetrecherche konnte ich es leider nicht rausfinden. Weiß das einer von euch? Gerne hierzu Info an mich!
Und man hat echt das Gefühl, dass in vielen Teilen der Länder noch kein Bewusstsein dafür da ist, wie scheiße das eigentlich für die Umwelt ist, wenn man seinen Müll einfach ins Gebüsch wirft. Das macht mich echt traurig, dass der Planet so vermüllt. Die Politik muss da endlich handeln – bis dahin kann jeder Einzelne einfach nur sein Bestes tun, dagegen zu kämpfen. Hab zu „zero waste“ auch einen interessanten Podcast gehört – könnt ihr euch ja mal reinziehen, wenn es euch interessiert. Da kann man für sich vielleicht doch noch was mitnehmen.
Bemerkung von Benno:
Wie sollen wir uns verhalten, wenn wir zum Picknick eingeladen werden und es ganz normal ist, dass der Müll ins Gebüsch geworfen wird? Aufgrund der Sprachbarriere haben wir schon Probleme. Es führt auch sehr häufig zu Irritationen, dass wir keine Plastiktüte im Supermarkt wollen. Vielleicht sollten wir dahingehend ein paar Sätze in der jeweiligen Sprache lernen. Ich finde es allerdings schwierig, nach dem Prinzip (Danke Tamara) „West knows Best“ auf der Reise zu versuchen die Menschen in unserer Welt aber in ihren Ländern zu erziehen.
Wir freuen uns auf weitere Fragen.
Comments